Pflanzenvielfalt

Pflanzenvielfalt · 25. Februar 2024
Weide
Die Weide, ein Frühlingsbaum, ein magischer Baum. Das althochdeutsche Wort "wîda" bedeutet nämlich so viel wie "die Biegsame". In Europa gibt es 30 bis 40 Weidenarten. Zu den bekanntesten und schönsten hierzulande zählt die Trauerweide (Salix babylonica) mit ihren langen, hängenden Ästen. Wir kennen aber auch Salweide (Salix caprea), Grau- oder Aschweide (Salix cinerea) und die Reifweide (Salix daphnoides). Interessant für den Garten ist die Harlekinweide (Salix integra ‘Hakuro...
Pflanzenvielfalt · 05. Juli 2023
Lavendelträume
Lavendel-Lavandula angustifolia Der Lavendel blüht dieses Jahr wieder üppig. Wie jedes Jahr setze ich Lavendelöl und Tinktur an. Kekse habe ich gebacken und Lavendeleis schmeckt auch lecker. Ich wollte schon immer mal Lavendelhonig kosten. Also ran ans Selbermachen. Sortenreiner Lavendelhonig wird leider nur im Ausland geerntet und muss importiert werden. Falls Ihr auch keinen französischen Lavendelhonig kaufen möchtet, mal einen Tipp wie man einen „falschen“ Lavendelhonig herstellen...
Pflanzenvielfalt · 12. Februar 2023
Lupine
Lupine als Nahrungsmittel